Führen in turbulenten Zeiten mit Resilienz
Sicher haben auch Sie verschiedene Herausforderungen oder Krisen in Ihrem aktuellen Berufsleben und speziell in der Führungsrolle zu bearbeiten und stellen fest, dass Sie viele davon erfolgreich gemeistert haben. Im Nachhinein fragen Sie sich vielleicht, wie Sie das geschafft haben.
Die Kraft, mit der es Menschen gelingt, erfolgreich mit belastenden Situationen und Widrigkeiten umzugehen, heißt Resilienz. Sie ist die innere Stärke und organisationale Fähigkeit, zügig auf interne und externe Veränderungen einzugehen und diese mit angemessenem Verhalten zu bewältigen. Als Führungsperson ist Resilienz darüber hinaus eine Reserve-Fähigkeit: Sie hilft Ihnen, sich auf künftige Schwierigkeiten vorzubereiten und aktiviert Ihr Potential für Veränderung und persönliche Entwicklung. Resilienz ist also eine erfolgsentscheidende Kernkompetenz, die Ihnen speziell in der Führungsarbeit hilft, sich auf die zukünftige Veränderungsdynamik aktiv einzustellen und diese verantwortungsvoll und lösungsorientiert zu gestalten.
Inhalte
- Das Resilienz-Modell und die sieben Aspekte
- Spezielle Übungen zum Trainieren jedes dieser Faktoren / Reflexion
- Theoretische Zusammenhänge und Erklärungsmodelle zu Resilienz
- Individuelle Anregungen, die Erkenntnisse auf konkrete Situationen in der Führungsarbeit zu übertragen
- Entwicklung Ihres persönlichen Leitfadens zur Stärkung der eigenen Resilienz
Die begrenzte Teilnehmerzahl (max. 9) im Training bewirkt einen hohen Lernerfolg. Impulse und Hilfen zum Transfer erleichtern Ihnen die Umsetzung Ihrer Erfahrungen und Erkenntnisse in Ihren beruflichen und privaten Alltag. Sie erhalten ein Skript zu den Inhalten und Übungen
Trainer
Hugo H. Körbächer und/oder Conny Holtmann
Seminarzeiten
Seminarbeginn am Anreisetag: 14 Uhr
Seminarzeiten im Rondo: 9.00 – 12.30 Uhr und 15.30 – 18.30 Uhr mit Pausen
Seminarende am Abreisetag: 13 UhrKosten
Termine auf Anfrage
Für Gruppen ab 6 Personen sind individuelle Terminabsprachen möglich.